

Die heutige Firma für Elektroinstallationen, Blachnierz & Söhne GmbH, in der Buckower Chaussee 82, 12277 Berlin, ist ein Unternehmen mit langer Tradition.
Herr Alexander Blachnierz gründete den Betrieb am 01.04.1913 in der Koppenstraße 50 in Berlin-Friedrichshain.
Während des 1. Weltkrieges war die Firma ruhend gemeldet. 1919 erfolgte die Wiederanmeldung. Bis 1943 beschäftigte man sich in der Neuen Königstraße 16 in Berlin-Friedrichshain hauptsächlich mit dem Verkauf von Beleuchtungskörpern und Installationen.
Der Gründer verstarb 1976; sein Sohn Horst, Elektromeister, gründete zum 60. Firmenjubiläum am 01.04.1973 einen eigenen Betrieb für Elektroinstallation in Berlin-Marienfelde.
Die Betriebsspaltung in die heutige Blachnierz & Söhne GmbH erfolgte am 01.01.1986 durch den Eintritt der beiden Söhne Frank und Stefan.
Der Innungs- und Ausbildungsbetrieb führt alle Arbeiten im Bereich Elektroinstallationen für Haushalt, Gewerbe und Industrie aus.
(Aushang Handwerkschronik im Rathaus Berlin-Tempelhof und im Roten Rathaus Berlin-Mitte)
Der ehemalige Geschäftsführer Horst Blachnierz war vom 09.09.1959 bis 1970 als Monteur, danach als Elektromeister in leitender Stellung bis 1976 bei der Firma Theodor Körner im überwiegenden Maße für den Daimler-Benz Konzern, Werk Berlin-Marienfelde, den Berliner Niederlassungen und sämtlichen Zweigbetrieben tätig. Nach der Liquidation der Firma Theodor Körner, führte Herr Horst Blachnierz als selbstständiger Handwerksmeister ab dem 01.05.1976 die Montagen im Daimler-Benz Konzern fort.